zum Inhalt springen

Graphisches Slider Element

Willkommen

Ich freue mich, Sie herzlich auf der Internetseite des Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht begrüßen zu dürfen und hoffe, dass Sie die gewünschten Informationen finden.

Ihre Anregungen nehmen wir selbstverständlich gerne auf.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Abrufen der gewünschten Informationen.

Ihr Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Stephan Hobe

 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Uhr

 


Sekretariat vorübergehend nicht durchgehend besetzt

Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat des Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht aktuell nicht durchgehend besetzt ist.

Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Anfragen vorzugsweise per E-Mail an Sekretariat-HobeSpamProtectionuni-koeln.de zu richten. Vielen Dank!

 


Ausfall Seminar im Cyberrecht

Das von Prof. Hobe und Stefan A. Kaiser, Legal Advisor NATO Airborne Early Warning & Control Force geplante Seminar im Cyberrecht muss leider kurzfristig ausfallen.

Es wird angestrebt, eine entsprechende Veranstaltung zum Cyberrecht im nächsten Semester anzubieten.

 


Rückgabe Klausuren und Hausarbeiten (inkl. Große Übung ÖffR)

Die Klausuren zur Übung im Öffentlichen Recht von Dr. Martin Schwamborn sowie die kleine Zwischenprüfungshausarbeit im Öffentlichen Recht und die Klausur Staatsrecht III/Europarecht von Prof. Hobe können

montags, mittwochs und freitags

von 10 bis 13 Uhr

abgeholt werden.

 


Verleihung der Ehrendoktorwürde an Benjamin Ferencz am 11.2.2021

Die ganze Zeremonie können Sie hier ansehen.
Den Artikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger zur Veranstaltung können Sie hier einsehen.
Den Artikel aus dem Universitätsmagazin finden Sie hier.

11. Auflage - Einführung in das Völkerrecht!

Wir freuen uns, dass die 11. Auflage des Völkerrechtslehrbuchs nun als Printausgabe und als e-book erhältlich ist. 

Das bewährte Standardwerk beschreibt leicht verständlich und umfassend die Neuentwicklungen des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung. Es thematisiert zahlreiche aktuelle Problembereiche wie etwa den virtuellen Raum und den Umgang mit kolonial erbeuteten Kulturgütern. Neben der durchgehenden Aktualisierung wurden unter anderem die Kapitel über das Wirtschaftsvölkerrecht, einschließlich des Entwicklungsvölkerrechts, die Menschenrechte oder auch das Umweltvölkerrecht besonders überarbeitet. Großer Wert wurde auf Benutzerfreundlichkeit durch zahlreiche Übersichten und Querverweise gelegt. Der Überprüfung des erworbenen Wissens dienen online zur Verfügung stehende Wiederholungsfragen. Auch eine umfangreiche Liste mit vertiefender Literatur zu den einzelnen Kapiteln ist online einsehbar.

Zu finden unter: https://www.utb-shop.de/9783825253714


Ob Weltraumtourismus, Satellitennutzung oder extraterrestrischer Ressourcenabbau: Menschliche Aktivitäten im Weltraum nehmen auf der Grundlage des technischen Fortschritts und wachsender Kommerzialisierung stetig zu; ganz zu schweigen von militärischen Interessen.

Der neue Band „Space Law“ von Stephan Hobe ragt durch eine vertiefte und gleichzeitig prägnante Nachzeichnung aller maßgeblichen rechtlichen Aspekte der Weltraumnutzung heraus. Nach einem kurzen Überblick über die astrophysikalischen Grundlagen der Weltraumerforschung und die Geschichte der Raumfahrt, werden die Rechtskonzepte anhand der wichtigsten Weltraumanwendungen eingehend geprüft. Neben dem internationalen Weltraumrecht werden nationale Weltraumgesetze beschrieben und untersucht. Das Buch gibt in 13 Kapiteln einen vertieften Überblick über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Weltraumrechts und so wichtige Themen wie Weltraumtransport, Verkehrsregeln für den Weltraum, Umweltschutz im Weltraum, Expansion der Menschheit auf anderen Weltraumkörpern sowie NewSpace und extraterrestrische Intelligenz. Die Wiedergabe der fünf UN Weltraumverträge rundet die Darstellung ab.

Zahlreiche Grafiken und Illustrationen, Inhaltsübersichten sowie kurze Zusammenfassungen für jedes Kapitel erleichtern eine schnelle Orientierung und machen das Buch sowohl für Studierende und Doktoranden als auch für Praktiker zu einem idealen Begleiter.

Zu finden im Nomos Shop.