Modell der UN COPUOS im ESA-Hauptquartier in Paris - 17. bis 19. Mai 2023
ECSL Weltraumrecht und -politik Sommer Kurs
PROTEUS 2023
Feiertagsbedingte Schließung des Instituts
Das Institut und die Institutsbibliothek sind vom 23.12.2022 – 06.01.2023 geschlossen.
Ankündigung: Vorlesung Weltraumrecht (28. – 30. April)

Wir freuen uns, die Vorlesung Weltraumrecht diese Semester wieder in Präsenz anzubieten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Herr Marco R. Fuchs spricht am ILWR

Wir freuen uns in diesem Jahr Herrn Marco R. Fuchs (Vorstandsvorsitzender der OHB SE) als Referenten zum Thema „Raketenstarts aus deutschen Territorialgewässern?“ in der Fachgruppen-Sitzung begrüßen zu dürfen.
Das vollständige Programm der Fachgruppensitzung am 04. November 2021 finden Sie hier.
Mythos Gagarin - Warum fliegt der Mensch ins Weltall?
Michael Köhler diskutiert mit
Prof. Dr. Lisa Gotto, Medienwissenschaftlerin, Universität Wien
Prof. Dr. Stephan Hobe, Direktor des Instituts für Weltraumrecht, Universität Köln
Dr. Matthias Schwartz, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/mythos-gagarin-warum-fliegt-der-mensch-ins-weltall-swr2-forum-2021-04-09-100.html
2021 Space for Youth Call for Essays #Youth4Climate2021

To promote youth voices, UNOOSA and SGAC have launched an essay competition for students and young professionals with the aim to highlight practices and experiences on the use of space for climate mitigation and adaptation. If you are a young professional or a student interested in how space applications can be used to tackle climate change, you can submit your proposals by 26 April 2021 and win a trip to the United States to meet with representatives of the U.S. space sector and attend an Adult Space Camp at the U.S. Space & Rocket Center. For details, please visit:
Kämpfer für das Völkerrecht

Kölner Uni zeichnet den letzten lebenden Ankläger der Nürnberger Prozesse aus.
Den Artikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger können Sie hier abrufen.
Den Artikel aus dem Universitätsmagazin finden Sie hier.
Die ganze Zeremonie können Sie hier ansehen.