Das Viedo können Sie hier abrufen.
Prof. Stephan Hobe zu Gast in der 3Sat Nano Sendung vom 22.1.2021 zu der Zukunft der Nutzung von Rohstoffen im Weltall

Das Viedo können Sie hier abrufen.
Am 8. Dezember 2020 war Prof. Stephan Hobe Gast beim Space Café WebTalk und analysierte die aktuellen Rechtsprobleme der Regulierung von kommerziellen Weltraumaktivitäten.
Zum Video gelangen Sie hier.
Das McGill IASL- IAASS Space Law Webinar-The Quest for a Legal Frontier between Airspace and Outer Space mit Professor Hobe können Sie hier ansehen.
Zu dem "Artemis Accords" und der geplanten US Rückkehr auf den Mond wurde Prof. Stephan Hobe am 19. Mai 2020 von Spiegel Wissenschaft befragt. Der Artikel ist hier abrufbar.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/spacex/16661753958/
Mit dem Projekt Starlink von Elon Musk soll mithilfe von tausenden Satelliten schnelles Internet überall auf der Welt verfügbar sein. Hunderte davon befinden sich schon im Erdorbit und haben seitdem extrem viel Kritik geerntet. Jacob Beautemps von "BreakingLab" hat sich gefragt: Darf jeder Satelliten ins All schicken? Dazu hat er Professor Stephan Hobe befragt und spannende Fakten recherchiert. Das Video vom 7. Mai 2020 kann hier angesehen werden.
Klingt spektakulär? Zum anwendbaren Recht auf Personen auf der ISS hat sich der Journalist Christoph Seidler mit Prof. Stephan Hobe am 6. Mai 2020 in einem Interview für www.spiegel.de unterhalten.
Das Interview vom 24. April 2020 mit Prof. Stephan Hobe zu SpaceX Starlink, Großkonstellationen und dem darauf anwendbaren Recht in dem Podcast "Lage der Nation" kann hier gehört werden
Das Interview können Sie hier ansehen.