Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Sprache wechseln
English
English
Abschicken
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Startseite
Das Institut
Zur Übersichtsseite Das Institut
Menü schließen
Direktor
Mitarbeiter
Geschichte des Instituts
90 jähriger Geburtstag des Instituts
Bibliothek
ICAO
ESA Documents
Kontakt
Vergangene Nachrichten
Aktuelles
Vorlesungen
Zur Übersichtsseite Vorlesungen
Menü schließen
Vorlesungen
Blockvorlesung Weltraumrecht
Schwerpunkt Völker-und Europarecht
Moot Courts
Zur Übersichtsseite Moot Courts
Menü schließen
Manfred Lachs Moot Court
Jetzt bewerben!
Team 2016
Team 2015
Förderer
Leiden-Sarin Moot Court
Jetzt bewerben!
Current Team
Past Teams
Förderer
Telders Moot Court
Jetzt bewerben!
Current Team
Past Teams
Förderer
Lectures Abroad
Zur Übersichtsseite Lectures Abroad
Menü schließen
Kiev
Turkey - Istanbul
Poland - Warsaw
France - Paris
South Africa - Pretoria
Course Materials
Lebanon - Beirut
Bulgaria - Sofia
Course Materials
China
Beijing
Xiamen
Bangladesh
India
National Law School of India University Bangalore
Gujarat National Law University
University of Jaipur
Course Materials
Vienna
Lehre
Zur Übersichtsseite Lehre
Menü schließen
Master of Laws (LL.M.) "Staats-, Luft- und Weltraumrecht"
Information
Promotion
Voraussetzungen
Doktorrandenseminar
Forschung/Veröffentlichungen
Kölner Kompendium des Luftrechts Band I-III
Cologne Compendium on Air Law in Europe
Cologne Commentary on Space Law
Pioneers of Space Law
Lehrbuch Völkerrecht 10. Auflage
Lehrbuch Europarecht 10. Auflage
Schriftenreihen
Cologne LEXperience
Proteus
ZLW
Freunde und Förderer des ILWR
Zur Übersichtsseite Freunde und Förderer des ILWR
Menü schließen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Rechtssprechung
Der Verein und seine Zielsetzung
Satzung
Vorstand
Aufnahmeantrag für den Förderverein
Mitgliederinhalte
Mitgliederliste
Jobbörse und Vakanzen
Fotos
Videoaufzeichnungen
Kontakt
Die CoCoSL Projektreihe
Zur Übersichtsseite Die CoCoSL Projektreihe
Menü schließen
Das Cologne Commentary on Space Law (Band I bis III)
Dokumente
Bilder
Nachfolgeprojekte: Übersetzungen und E-Books
Übersetzungsvorhaben
Projektübersicht und Ergebnisse
Russische Übersetzung von CoCoSL Band I
Russische Übersetzung von CoCoSL Band II
Chinesische Übersetzung von CoCoSL Band I
Agenda Space2030 und Kapazitätsaufbau im deutschen Beitrag zum UN-Weltraumausschuss
Internationale Zusammenarbeit und "Space Law for new actors"
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Institut für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht
Unterseiten anzeigen
Startseite
Das Institut
Aktuelles
Vorlesungen
Moot Courts
Lectures Abroad
Lehre
Proteus
ZLW
Freunde und Förderer des ILWR
Die CoCoSL Projektreihe
Die CoCoSL Projektreihe
Unterseiten anzeigen
Das Cologne Commentary on Space Law (Band I bis III)
Nachfolgeprojekte: Übersetzungen und E-Books
Agenda Space2030 und Kapazitätsaufbau im deutschen Beitrag zum UN-Weltraumausschuss
Internationale Zusammenarbeit und "Space Law for new actors"
Das Cologne Commentary on Space Law (Band I bis III)
Unterseiten anzeigen
Dokumente
Bilder
Bilder
Verschiedene Bilder über den gesamten Projektzeitraum
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
vergrößern: Präsentation der Übersetzung von Band I in russischer und chinesischer Sprache
Präsentation der Übersetzung von Band I
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
vergrößern: Die Herausgeber mit dem ersten Band
Die Herausgeber mit dem ersten Band
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
vergrößern: Eröffnung eines Koordinationstreffens
Eröffnung eines Koordinationstreffens
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
vergrößern: Koordinationstreffen zu Band II in Wien, 2019
Koordinationstreffen zu Band II in Wien, 2019
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
vergrößern: Auszeichnung des CoCoSL Band I
Auszeichnung des CoCoSL Band I